Die Schriften und Lebenszeugnisse des kantischen Radikalaufklärers Friedrich Carl Forberg (1770–1848) sind in dieser Studienausgabe erstmals nach über 200 Jahren vereinigt und gründlich kommentiert.
Nur wenige der zu Unrecht übersehenen Denker der klassischen deutschen Philosophie standen so im Schnittpunkt intellektueller Tendenzen wie der Jenaer Kantianer Friedrich Carl Forberg. Als Schüler des Anthropologen Ernst Platner und des Illuminaten Carl Leonhard Reinhold, als Kommilitone und Freund des Dichters Friedrich von Hardenberg, als Skeptiker metaphysischer Systembildungen nach Art von Fichte und Schelling forderte er die verschiedenen Richtungen seiner Zeit heraus.
Forbergs atheistischer Naturalismus stellt eine wichtige und zu Unrecht vernachlässigte Position in den Konstellationen der klassischen deutschen Philosophie dar. Dieser sowohl theologisch wie empirisch konnotierte Naturalismus war Angriff und bot zugleich Angriffsfläche.
»Den meisten Philosophen ist ihre Philosophie das Ende ihres Philosophirens. Von einem Philosophen, der mit seinem Systeme fertig ist, steht gemeiniglich nichts mehr zu erwarten, als Polemik und Reminiscenzen.« Friedrich Carl Forberg
Erscheinungstermin: 12. Juli 2021